Drei Zinnen
Die Türme von den drei Zinnen sind ein hervorragendes Klettergebiet. Wer möchte nicht einmal auf einen der Zinnen das Gipfelpanorama genießen? Es gibt viel verschieden Klettertouren, wir haben für Sie die lohnendsten Touren ausgesucht, es ist für jeden was dabei. Es gibt drei verschiedene Kategorien: leicht, mittel und anspruchsvoll. Wir beraten Sie gerne die geeignete Klettertour für Sie zu finden.
Große Zinne Normalweg III+ | Kleine Zinne Normalweg IV+ |
Auf die Große Zinne führen viele Wege. Der einfachste Weg führt über die Südseite, durch Kamine und Bänder wo sich Gehgelände mit Kletterstellen abwechseln. Preis pro Person: | Es ist zwar die kleine Zinne aber der Normalweg zählt zu den schwierigen Normalwegen in den Dolomiten. Es ist eine schöne Klettertour mit wenige Gehpassagen.Preis pro Person: |
Dibona Kante IV+ | Preußriss V |
Die Dibona-Kante hat eine elegante Routenführung mit gleichbleibender Schwierigkeit. Die 18 Sl Route verläuft direkt auf der Nordostkante der Großen Zinne. Anforderungen: Trittsicherheit, Klettern sollte man den 4. Grad im Nachstieg, passiv abseilen.Preis pro Person: | Die kleinste Zinne, der „Preußturm“, wurde durch Paul Preuß Erstbestiegen. Er erkannte die Freikletterlinie durch den Riss und hat diese im Alleingang gemachtAnforderung: Trittsicherheit, Klettern sollte man den 5. Grad im Nachstieg, passiv abseilen.Preis pro Person: |
Noch Fragen zur Tour? | Noch Fragen zur Tour? |
Große Zinne Comici VII (VI A0) | Kleine Zinne Gelbe Kante VI+ (V+ A0) |
![]() | |
Grandiose Kletterlinie an der große Zinne Nordwand. Die ersten 7 Seilängen sind sehr ausgesetzt und mit vielen Haken ausgestattet. Danach wird es deutlich leichter gesamt sind es 18 Seilängen bis zum Ringband.Anforderungen: Trittsicherheit, Klettern sollte man den VI Grad im Nachstieg, passiv abseilen.Preis pro Person: | Eine weitere Traumlinie von den Spitzenkletterer Emilio Comici aus Triest. Er hat diesen Klassiker im September 1933 Erstbestiegen einen Monat nach der Großen Zinne Nordwand. Der Schlüssel liegt bei zwei steile längen im oberen Teil.Anforderung: Trittsicherheit, Klettern sollte man den V+ im Nachstieg, passiv abseilen.
|
Noch Fragen zur Tour? | Noch Fragen zur Tour? |
LEICHT
1 Tag
Treffpunkt mit Lukas oder Martin von Alpin-Pichler bei der Aronzo Hütte. Wir besteigen die Große Zinne über den Normalweg 3+ und übernachten auf der Aronzo Hütte. Aufstieg ca. 4 Stunden
2 Tag
Heute erklettern wir die Kleine Zinne über den Normalweg 4; Aufstieg ca. 3 Stunden
MITTEL
1. Tag
Treffpunkt mit Lukas oder Martin von Alpin-Pichler bei der Aronzo Hütte. Wir besteigen die Große Zinne über die Dibonakante 4+ und übernachten auf der Aronzo Hütte. Aufstieg ca. 5 Stunden, Abstieg über Normalweg.
2. Tag
Heute erklettern wir die Kleine Zinne über den Preußriß 5 Aufstieg ca. 4 Stunden, Abstieg über Normalweg.
ANSPRUCHSVOLL
1 Tag
Treffpunkt mit Lukas oder Martin von Alpin-Pichler bei der Aronzo Hütte. Wir besteigen die Kleine Zinne über die Gelbe Kante 6+ Aufstieg ca. 5 Stunden, Abstieg über den Normalweg.
2.Tag
Heute erklettern wir die Große Zinne über die Comici 7- Aufstieg ca. 7 Stunden, Abstieg über Normalweg.
Preis pro Person für die „leichte“ und „mittlere“ Tour
1 Person € 700,-
2 Personen € 450,-
Preis für die anspruchsvolle Tour
Preis für 2 Tage € 1100,-
Voraussetzungen
Schwindelfreiheit
gute Kondition
klettern im verlangten Schwierigkeitsgrad im Nachstieg
Passives Abseilen
Termin
Mitte Juni bis Anfang Oktober möglich
Unterkunft: Aronzo Hütte (wird für Sie reserviert)
Im Preis inkludiert: Bergführerleistung und die benötigte Leihausrüstung (Klettergurt, Helm, Seil).
Im Preis nicht inkludiert: Übernachtung, Maut, Gepäcktransport und Ähnliches
Wetterbericht: http://www.provinz.bz.it/wetter/bergwetter.asp
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle
Der Bergführer kann aus Sicherheitsgründen nur 1 Person bei der Mittel- und Anspruchsvollen Tour führen. Bei der leichten Tour sind auch 2 Personen möglich.
Noch Fragen zur Tour? E-Mail senden oder anrufen