Hochtourenkurs: Dein Einstieg in die Welt der Gletscher und Gipfel

Möchtest du die faszinierende Welt des Hochgebirges entdecken, deine Technik perfektionieren oder als Einsteiger erste Schritte in hochalpinem Gelände wagen? Unser Hochtourenkurs bietet dir ein unvergessliches Abenteuer und das nötige Wissen, um sicher und erfolgreich Gletscher und Gipfel zu besteigen.

Warum unser Hochtourenkurs?

Unter der professionellen Anleitung eines staatlich geprüften Berg- und Skiführers lernst du die wichtigsten Techniken für das Begehen von Gletschern, den sicheren Umgang mit Seil und Steigeisen sowie die richtige Planung und Durchführung von Hochtouren.


Kursinhalte
  1. Materialkunde: Was gehört in den Rucksack? Tipps für die optimale Ausrüstung.
  2. Seil- und Sicherungstechnik: Grundlagen zu Knoten, Sicherungsgeräten und dem richtigen Umgang mit dem Seil.
  3. Gletschertechnik: Gehen mit Steigeisen, Umgang mit dem Eispickel und effektive Spaltenbergung.
  4. Tourenplanung: Kartenlesen, Wetterkunde und Risikomanagement für eine sichere Tour.
  5. Praxis auf Tour: Besteigung eines alpinen Gipfels, bei der Technik, Taktik und Sicherheit im Fokus stehen.

Für wen ist der Kurs geeignet?
  • Einsteiger: Ideal, wenn du noch keine oder wenig Erfahrung im hochalpinen Gelände hast und sicher starten möchtest.
  • Fortgeschrittene: Perfekt, um bestehende Kenntnisse zu vertiefen und deine Technik zu optimieren.

Kursdetails auf einen Blick
  • Dauer: 4 Tage
  • Ort: Großvenediger, Neue Prager Hütte (Osttirol) Prager Hütte
  • Kosten: € 390,- pro Person, inklusive Leihausrüstung (Helm, Seil, Steigeisen, Pickel). exklusiv Übernachtung und sämtliche Spesen, HP vom Bergführer
  • Termine: 26.-29.6. 31.7.-3.8.

Ablaufplan
Tag 1 – Aufstieg zur Neuen Prager Hütte
  • Treffpunkt: 13:00 Uhr, Matreier Tauernhaus.
  • Gemeinsamer Aufstieg zur Hütte (ca. 3 Stunden) mit atemberaubendem Blick auf die Osttiroler Alpen. (Großglockner)
Tag 2 – Gletschertraining: Grundlagen
  • Einführung in das Gehen mit Steigeisen, den Umgang mit dem Eispickel und das sichere Verhalten in Seilschaften.
  • Praktische Übungen wie Spaltenbergung und das Abbremsen von Stürzen.
Tag 3 – Gletschertraining: Vertiefung
  • Erweiterte Techniken: Selbstrettung aus einer Gletscherspalte und Halten eines Spaltensturzes.
  • Spektakuläre Fotomöglichkeiten inmitten der Gletscherlandschaft.
Tag 4 – Gipfeltour auf den Großvenediger (3.666 m)
  • Gipfeltour als Highlight des Kurses.
  • Aufstieg über den Gletscher mit Anwendung aller gelernten Techniken.
  • Ein unvergesslicher Ausblick vom Gipfel auf Großglockner, Wilden Kaiser und die Drei Zinnen.

Was du mitbringen solltest
  • Kondition: Gehzeiten von 6–8 Stunden sollten für dich kein Problem sein.
  • Motivation: Freude an der Bewegung und die Bereitschaft, neue Techniken zu lernen.

Deine Sicherheit ist unsere Priorität

Jeder Kurs wird von einem erfahrenen und staatlich geprüften Bergführer geleitet, der dir mit Fachwissen, Tipps und Sicherheit zur Seite steht.


Jetzt unverbindlich anfragen!

Tauche ein in die Welt der Gletscher, erlebe unvergessliche Momente am Berg und werde Teil eines einzigartigen Hochtourenkurses. Sichere dir jetzt deinen Platz und entdecke neue Höhen!