Stüdlgrat: Schöne Kletterei auf den Großglockner – mit staatlich geprüften Bergführer!
Ein besonderes Erlebnis für Bergsteiger: Der Großglockner, Österreichs höchster Gipfel, bietet über den Stüdlgrat eine spektakuläre Route, die anspruchsvoller und spannender ist als der Normalweg. Der Aufstieg über den Stüdlgrat und der Abstieg über den Normalweg machen diese Route zu einer einzigartigen Rundtour.
Der Stüdlgrat gilt als die schönste Route auf den Großglockner. Hochalpine Kletterstellen und luftige Passagen sorgen für unvergessliche Momente. Mit einem staatlich geprüften Bergführer von Alpin Pichler meistern Sie die Herausforderung sicher und professionell.
Was erwartet dich:
Tag 1: Aufstieg zur Stüdlhütte
Individuelle Anreise zum Ausgangspunkt dem Lucknerhaus in Kals. Von dort steigen Sie selbständig über einen gut markierten Wanderweg zur Stüdlhütte (2801 m) auf. Welche Sie in 2-2,5 Stunden erreichen.
Man sollte bis 18.00 dort sein um sich anzumelden. Das sehr gute Abendessen gibt es um 19.00.
Am Abend bereiter euch der staatl. gepr. Bergführer von Alpin – Pichler auf den kommenden Tourentag vor. Sie bekommen auch die Leihausrüstung Steigeisen, Helm und Klettergurt.
- Aufstieg: 900 Höhenmeter
- Dauer: ca. 2 Stunden
Tag 2: Über den Stüdlgrat auf den Gipfel
Nach einem frühen Start geht es über das Teischnitzkees zum Einstieg des Stüdlgrats. Bis zum Frühstücksplatzl ist leichte Kletterei (2+Grad) wechseln sich ab mit Gehgelände. Danach erwarten Sie einige schöne Kletterstellen bis zu 3+ welche sich mit Gehgelände wechseln. Vom Gipfel genießen Sie eine atemberaubende Aussicht. Der Abstieg erfolgt über den Normalweg 2+ mit einer Rast bei der Erzherzog-Johann-Hütte, bevor es zurück zur Stüdlhütte geht.
- Aufstieg: 1000 Höhenmeter, ca. 4 Stunden
- Abstieg: ca. 3 Stunden
Preise pro Person
- 1 Person: € 700,-
- 2 Personen: € 445,-
Voraussetzungen
Für diese Tour sollten Sie:
- Schwindelfrei und trittsicher sein
- Eine gute Kondition (350 hm/Stunde) mitbringen
- Steigeisenerfahrung haben
- Kletterstellen bis zum 3. Grad im Nachstieg mit Bergschuhen bewältigen können
Beste Zeit
Von Mitte Juni bis Anfang Oktober ist der Stüdlgrat optimal begehbar.
✅ Im Preis inkludiert:
✔ Geführte Tour mit einem staatlich geprüften Bergführer
✔ Leihausrüstung ( Steigeisen, Klettergurt, Helm)
Nicht im Preis inkludiert:
✘ Übernachtung
✘ Gepäcktransport und ähnliche Zusatzkosten
✘ Halbpension des Bergführers (ca. € 45,-)
Unterkunft:
Bitte reserviere die Stüdlhütte selbstständig für dich und deinen Bergführer.
Termin:
- Sommer: Mitte Juni bis Anfang Oktober
- Winter: Mit Skitouren-Ausrüstung oder Schneeschuhen möglich
Ausrüstung:
Packe nur das Nötigste, der Rucksack sollte leicht sein.
👉 Ausrüstungsliste hier zum Downloaden
Fazit
Eine geniale Kletterei auf den Großglockner, mit dem Abstieg über den Normalweg wird die Tour eine schöne Runde.






